Wo Kölle am schönste es
Wo Kölle am schönste es.
Ich soß am Rhing op ner Bank en d`r Sonn.
do blev ene Fremde vör mer ston.
„Entschuldigen Sie“, su leet hä sich höre,
„wenn ich Sie mit meiner Frage störe.
Was ist das schönste in dieser Stadt,
was Köln einem Fremden zu bieten hat?“
Die Froch, die schloch mer tireck op d`r Mage,
wat soll mer nem Fremde do bloß drop sage?
Sin et Schönste en Kölle de Hüsjer un More,
die sich de Lück am leevste belore?
Es et d`r Dom, däwie en Maijestät
huh üvver allem andere steit?
Es et et Veedel vun Zinter-Vring,
udder de Flora em Sunnesching?
Villeich es et et Rothuus udder de Jözenich,
am Engk och et Hännesje, wo mer drüvver sprich.
Doch Moment ens, dot ens wade,
villeich es et jo och de Zolonische Jade.
Et künnt jo och sin, de kölsche Mädche,
udder en Fahrt mem Müllemer Bötche.
Wat es met d`r Altstadt, wo et Levve sich knubbelt.
Noh jenoch Kölsch sühste die sujar dubbelt.
Mer han d`r Stadtjade, de Schäl-Sick,
d`r Colonijus un en fünnefte Johreszick.
Kölsche Kultur, nit zo verjesse
Do sollt mer och jet drüvver weese.
Do es zöm Beispill de Filharmonie,
de Oper, de Millowitsch, de Kölsch-Akademie.
För Mjusikels hammer jitz och ene Platz,
nevven dem Bahnhoff, dä Maathallen-Ersatz.
Wenn mer dat och nit su richtich jefällt,
jehöt et trotzdäm met dozo jezällt.
Üvver et simeleere hat ich janz verjesse,
do stunt doch dä Minsch un wollt jet wesse.
Adich jov ich em nu Bescheid,
wat nem Kölsche su alles jefalle deit.
„Jo“, saat ich, „ich dun üch jän verzälle
Wat schön anzosinn es he en Kölle.
Doch et schönste vun Kölle, dat kann mer nit sinn,
dat drät ne echte Kölsche em Hätze dren.
Und at es de Leev zo singer Stadt am Rhing.
För ne Kölsche es Heimwih schlemmer wie Ping.
En d`r Frembde dät hä för Heimwih verjon,
dröm möch d`r Kölsche och „zo Foß noh Kölle jon“.
Sing Vatterstadt hält hä iwich huh,
ohne Kölle un d`r Dom es hä nie richtich fruh.
Dat es et, wat Kölsche en aller Welt
Su faß uneng zesammehält!
Die Veröffentlichung wurde von Herrn Hans Dieter Kuhl, genehmigt.
Er ist Seniorenvertreter im Stadtbezirk Köln Kalk,
Absolvent der „Akademie för uns kölsche Sproch“
zurück zum Besinnliches und Humorvolles