Advent in Kölle
Advent in Kölle
Kaum es mer us Jriechenland ov Italie ov Spanie zoröck, do zeich einem det Fänsinn womet mer diesjohr Kressdach de Pänz bejlöck. Drusse schingk et Sönnche, de Pänz spille op der Stroß noch met dem Ball, do ston em Supermaat alt de Nikoläusje un de Printemänner em Rejal.
Ehsch kütt doch de 11. em 11. zoesch sin mer doch ens verdötsch. En de Jeschäfte wäden allt de ehschte Weihnachtsstän verblötsch. Om Aldermaat Ajuja un Alaaf, mer weed vun de Minsche zosammejedaut un om Nümaat weed derKressdachsmaat opjembaut.
Enk November erklingen de ehschte Kressdachsleeder „vum Himmel hoch“ un „Alle Jahre wieder“ en de zweite Adventswoch ka`mer se allt nit mih, hühre do dun sich de Jeschäffslück ävver nit dran stüre.
Om Kressdachmaat klink et „Leise rieselt der Schnee“ et es am rähne, un de Föß dunn mir wih. Mir rase durch de Jeschäfte wat jiste wat häste,von allem nur dat Feinste, zum Fest nur dat Beste.
Janz Kölle weed hektisch, wer säht he besinnliche Zeit? Un e Pänz sin am quengele, wann is et endlich soweit? Mit dun nix anderes wie kaufe, bezahle, rase un renne dat Klein säht „ich denk dat tut alles et Kreeskindche bränge“.
Loht dann am Adventskalender am letzte Dürche e Kreppche erus un steit uns dä Stolle und ä Spekulatius am Hals erus dann ist sie da die herrliche Zeit die selige friedliche Weihnachtszeit.
Op Hellije Ovend weht flöck jet jekimmelt, dann holle mer de Koffer erav, morje fröh weed jepack un Morje Meddach haue mer av, mer fahre en der Schnei, mer muß sich jo och ens jet jönne e neu Schiejebiet, mer muß jo metspreche künne.
Un kumme meer dann widder dann es et endlich esu wick, dann dunn mer fiere, dann kütt de Fastelovenszick.
Margot Eckes < zurück zu Besinnliches und Humorvolles >